Kick-Off-Frühstück 2014 im KaDeWe

Mit einer innovativen Idee eröffnete der VDIV Berlin-Brandenburg am 15. Januar 2014 das neue Verbandsjahr. Den Mitgliedern wurden im Rahmen eines „Kick-off-Frückstücks“ im Wintergarten-Restaurant des KaDeWe die aktuellsten Informationen zu Wohnungswirtschaft und Immobilienverwaltung vorgestellt.

Spende für die Kindernachsorgeklinik

Im Rahmen der 50. Geburtstagsfeier von Frau Sylvia Pruß und Herrn Prof Dr. Axel Pruß wurden statt Blumen und Geschenken Spenden für die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gesammelt. Die dabei eingenommenen Gelder in Höhe von 2.500,00 € wurden am 26.11.2013 an die Bürgermeisterin Elke Stadeler und den Klinik-Geschäftsführer Bernd Funk übergeben.

Erfolgreiches 1. Beiratsseminar des VDIV Berlin-Brandenburg

Am 07.09.2013 fand im Berliner Stadtteil Lichtenberg das erste Beiratsseminar des Landesverbandes der Immobilienverwalter Berlin-Brandenburg statt, auf dem viele interessierte Beiräte aus der Umgebung gespannt fachlichen Redebeiträgen lauschten und erkenntnisreichen Diskussionsaustausch betrieben. Näheres zur Veranstaltung können Sie dem nebenstehenden Artikel entnehmen.

Verleihung der Q-Zertifizierung

Im Rahmen des am 06. November 2012 stattfandenen Verwalterforums des Immobilienverbandes Berlin-Brandenburg wurde u.A. die Pruß Hausverwaltung e.K. durch die Tourismusakademie Brandenburg mit dem Qualitätssiegel ServiceQualitätDeutschland ausgezeichnet. Die Pruß Hausverwaltung e.k. verpflichtet sich damit zur Einhaltung und Durchführung von kundenorientierten Handlungen und Maßnahmen.

Verband von Verwaltern für Verwalter

Der Artikel beschäftigt sich mit der Verbandsarbeit sowie der damit einhergehenden Fachkompetenzgarantie von Unternehmen, die sich im Verband organisieren. Außerdem erfahren Sie hier transparent alle wichtigen Informationen über Tätigkeit und Wirken des DDIV / VDIV sowie die Vorteile, die sich für Sie als Eigentümer und Mieter aus dieser Arbeit ergeben.

Immobilienverwalter des Jahres 2005 – 1. Platz

Ein in der Nähe von Pritzwalk (Landkreis Prignitz) verwalteter, teilmodernisierter Plattenbau mit 24 Wohneinheiten war aufgrund des fehlenden Entwicklungspotenzials bzw. der schwierigen Arbeitsmarktsituation in der ländlich geprägten Region (Arbeitslosenquote: 20,6%, Land Brandenburg 17,8%) von zunehmendem Leerstand bedroht. Im Jahr 2002… mehr lesen